Seid gegrüßt!
Heute
Morgen war es in Duisburg nebelig und auch ziemlich frisch. Etwas später begann
es dann auch noch zu regnen.
Da
hörte ich wie der Herbst an unsere Tür klopfte und ich war erfreut und betrübt
zu gleicht.
Ich
meine Regen, Nebel, verkürzte helle Tage und kühle Temperaturen – das ist
einfach nicht meins.
Allerdings
hat der Herbst auch eine wunderschöne Seite und zwar die Seite, die mir ein
Lächeln ins Gesicht zaubert.
Ich
liebe es einfach, wenn die Sonne die bunten Blätter im Wald zum Leuchten bringt,
wenn es draußen stürmt und ich das Zimmer mit Kerzen erwärmen und erhellen kann.
Noch
mehr positive Gründe für den Herbst sind Make-Ups (die verlaufen bei der Hitze
nicht), mein geliebter Tee und Cino (man zerfließt nicht, wenn man sie trinkt),
meine Haut kann sich erholen und und und – folge dessen: ich liebe den Herbst.
Kommen
wir aber zum eigentlichen Thema:
Mein
Mann und ich sind große Fans von diesen Duftöllampen und ganz besonders schön
finde ich meine Elfe, die ich mal zum Geburtstag geschenkt bekam.
Das
hier ist sie und sie steht auf unserem Esstisch (i’m in love :-)):
Ich
gehe einfach mal davon aus, dass die meisten von euch die Lampen mit Wasser
füllen und dann das Öl hineinträufeln.
Die
Leute von euch, die das tun, kennen bestimmt auch die hässlichen, klebrigen und
dunklen Flecken die übrig bleiben, wenn das Wasser verdampft ist, so wie hier:
Dagegen
lässt sich aber was machen und zwar ist die Lösung einfach, wie auch günstig.
Das Zauberwort heißt: Vogelsand!
Das
kostet gerade mal ein paar Cent und man kommt ewig damit aus.
Ich
kaufte meines bei dm, wo ich gerade mal 0,50€ für 2,5kg zahlte.
So
wie auch mit dem Wasser, füllt ihr die Schale mit dem Vogelsand. Darauf
träufelt ihr die angegebene Menge Öl und zündet das Teelicht an. Der Duft ist
ebenso intensiv wie mit Wasser, allerdings verdunstet er nicht und so bleiben
keine Spuren zurück.
Warum
Vogelsand und keinen einfachen, wie z.B. aus dem Sandkasten?
Der
Vogelsand ist feiner, weshalb er die Öltropfen nicht bis zur Schale durchsickern
lässt!
Der
Sand brennt nicht an und lässt sich ganz easy in den Müll schütten, wenn man
ein anderes Öl nehmen möchte.
Ich
hoffe, ich konnte euch einen kleinen Tipp geben und er kommt auch gut bei euch
an.
Ich
wünsche euch noch einen schönen Dienstag-Abend.
Hi Jez,
AntwortenLöschenmeine Duftöllampe ist zwar gerade noch bei meinen Eltern zuhause, aber diese hässlichen Flecken und Reste kenne ich (leider) nur zu gut! Dein Tipp mit dem Vogelsand ist Gold wert!
Ich bin gespannt, wie es hier bei Dir noch weitergeht :)
Lieben Gruß
Fran
Hallo liebe Fran.
LöschenFreut mich dich mit meinem Beitrag erreicht zu haben.
Den Tip habe ich bei dm von 2 älteren Damen aufgeschnappt und musste es letztens Jahr direkt ausprobieren. Die Vogelsandpackung habe ich immer noch, man kommt also sehr lange damit aus.
Liebe Grüße
Hey :)
AntwortenLöschenDer Tipp ist echt Gold wert! Das muss ich mal ausprobieren, ich hab meine Duftöllampe schon fast wieder vergessen Oo
Liebe Grüße,
CoCo.
(http://i-ve-got-a-jar-of-holywater-and-salt.blogspot.de/)
:-) Vielen lieben Dank.
LöschenFreut mich immer, wenn ich helfen konnte.
Liebe Grüße,
Jez
Vielen Dank für den tollen Tipp - auch hier immer wieder hässliche Ränder.. Jetzt geht ja bald die Kerzen-Zeit wieder los...
AntwortenLöschenLG
Bitte bitte, nichts zu danken.
LöschenFreue mich riesig auf die Kerzenzeit.
Liebe Grüße,
Jez
Öööh wie geil! Mega genialer Tip! Danke :D
AntwortenLöschenBitte bitte bitte :-)
LöschenGanz liebe Grüße,
Jez
Hach ja, der Herbst *.* Freue mich auch schon aufs Kuscheln und nicht mehr schwitzen müssen :D
AntwortenLöschen