Seid
gegrüßt!
Heute
möchte ich euch eines meiner Tattoos zeigen.
Ich
besitze bisher insgesamt 6 und spare derweil auf mein 7. Und 8. Tattoo.
Machen
ließ ich es mir, als ich ungefähr 19 war. Mein Besuch beim Inker war mehr oder
weniger spontan. Ich machte mir keine genauen Gedanken darüber was ich für ein
Motiv haben wollte, lediglich wusste ich das ich eine Blume wollte und ein
Motiv, welches perfekt auf mein Schulterblatt passt.
Ich
weiß, das war ziemlich unüberlegt und eigentlich auch sinnfrei, doch damals
wusste ich es nicht besser ;-)
So
unüberlegt wie die Wahl des Bildes, war auch die Wahl des Studios.
Dumm und naiv wie ich war, zog ich mein
Oberteil auf den Wunsch des Inkers aus, weil er angeblich mit seiner Uhr sonst
dran hängen bleiben würde. Auf die Idee, ihm zu sagen er solle doch die Uhr
ausziehen, kam ich gar nicht, denn ich war viel zu nervös und ängstlich vor dem
ersten Tattoo.
Der Arsch von Tattoowierer baggerte mich die
ganze Zeit an und ihr glaubt nicht, wie froh ich war als er endlich sein Werk
vollendete.
Nun, das Tattoo und das Motiv gefallen mir
heute noch, ich liebe dieses, allerdings würde ich es im Nachhinein nicht bei
diesem Inker stechen lassen – elender Spanner und notgeiler Bock! Zum Glück
gibt es das Studio nicht mehr.
Auch
wenn die Wahl des Motivs nicht richtig bedacht war, so finde ich es noch immer
schön, weshalb ich auch schon darüber nachdenke, es mir spiegelverkehrt auf das
andere Schulterblatt stechen zu lassen – we will see!
Zur Tätowierung:
Welches Tattoostudio?
Hans Tattoo in Duisburg City.
Wieviel hat
es gekostet?
150€.
Wie pflegte ich
dieses Tattoo?
Ich hatte
den Termin mittags, bekam nach der Sitzung Folie drauf gemacht, damit vorerst
keine Luft und kein Schmutz an die frische Wunde kamen. Die Folie wurde mit
Haftpflaster befestigt.
Abends
sollte ich die Folie entfernen und das Tattoo mit einem warmfeuchten Tuch
säubern.
Zum Cremen
bekam ich Bepanthen mit (in einer leeren Filmdose. Für die, die nicht wissen
was das ist: darin wurden damals Filme für Fotoapparate verkauft und
aufbewahrt).
Diese
Salbe/Creme sollte ich drei- - viermal täglich dünn nach dem Reinigen des
Tattoos auftragen.
Was ist Bepanthen?
Was kostet es? Wo bekomme ich es?
Eine Wund- und
Heilsalbe mit dem Wirkstoff Dexpanthenol/20g ca. 3-4€/Apotheke
Wie lange
dauert die Heilungszeit?
6-8 Wochen
bis zur KOMPLETTEN Heilung
Was sollte
vermieden werden und auf was sollte man achten?
·
Schwitzen –
kein Sport, auch keine extremen Bewegungen durchführen
·
Nicht lange
duschen und gar nicht baden
·
An der
Tätowierung kratzen oder pulen
·
Auf der
Tätowierung schlafen
·
Enge,
fusselnde oder scheuernde Kleidung tragen
·
Solariumbesuch
oder ansonsten starke Sonneneinstrahlung für mindesten 8 Wochen
·
Es ist
ausserdem darauf zu achten, dass kein Staub, Dreck oder Sonstiges an die
frische Tätowierung gelangt.
·
Vaseline! Vaseline
bildet auf dem Tattoo eine Fettschicht und es kann nicht mehr atmen. Das
Wundwasser kann nicht abfließen und somit ist dies eine wunderbare Brutstätte
für Keime, Bakterien und Pilze. Zudem schwemmt die Vaseline die Haut auf und es
können sich Pickel bilden!
Gibt es
Problematiken?
Ja.
·
Viele Leute
reagieren auf rotpigmentierte Farbe. Das heißt es könnte zu stärkeren
Schwellungen kommen und/oder eine allergische Reaktion könnte auftreten. Dies
ist aber meist keine Allergie, sondern leidglich eine Reaktion.
·
In
Facebook-Gruppen für Tätowierte habe ich auch schon hin und wieder richtig doll
entzündete Tattoos gesehen. Diese waren geschwollen, rot und eitrig. Bitte
sucht in solch einem Falle sofort einen Arzt auf. Fummelt nicht eigenständig
daran rum!
·
Reibung
bewirkt das Verblassen der Farbe, weshalb Stellen wie Fingerinnenseite recht
ungeeignet für Tätowierungen sind.
·
Hin und
wieder, besonders dann wenn es draußen heiß wird, kommt es vor dass das Tattoo
bzw. die Haut etwas hügelig wird. In der Regel ist dies aber nicht weiter
schlimm.
Narbenbildung:
Tattoos
können, wenn sie denn zu tief gestochen wurden, arg vernarben. Das Motiv wird
dann dick und im Laufe der Zeit verschwommen. Kleine Lücken (tatoofreie
Stellen) verwachsen.
Subjektives
Schmerzempfinden:
Sowohl mein
Tattoo auf dem Schulterblatt, als auch das in meinem Nacken waren nicht mal
unangenehm. Auch wenn es jetzt seltsam klingt, so empfand ich diese beiden
Tätowierungen als nahezu schmerzlos.
Weitere
Infos:
Ab wann sind Tattoos und
Piercings erlaubt?
Tätowierungen entfernen:
Und noch ein bisschen was zu
lachen:
Ich hoffe,
ich konnte eure insgeheimen Fragen beantworten und mein Beitrag hat euch
geholfen.
Ich wünsche
euch noch einen schönen Tag meine Lieben.
Hey, ich finde es ist ein schönes Motiv, nicht so 0815, es hat was.
AntwortenLöschenWie lange saßt / lagst du zum tattoowieren? Ich war über 4 Stunden bei meinem Schulterblatttattoo, dass hat man zum Ende hin echt mörderisch gemerkt :,D
Ich saß nur eineinhalb Stunden dort.
LöschenPuh, 4 Stunden sind schon eine Hausnummer - respect!